Facharbeiter als Metallbauer/-in – Konstruktionstechnik
Ihre Aufgaben:
Erforderliche Kenntnisse:
Auszubildende/n Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik zum 01.08.2019
Was macht man in diesem Beruf?
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Stahl- und Metallbaukonstruktionen wie z.B Treppengeländer, Überdachungen, Tore, Schutzgitter oder Trägerkonstruktionen aus Stahl oder anderen Metallen.
Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben Sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Treppen und Balkone ein. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Die Ausbildung ist geregelt nach der Handwerksordnung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Lernorte sind der Ausbildungsbtrieb, Lehrwerkstätten und die Berufsschule
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zum Metallbauer/-in sollten Sie mindestens über einen qualifizierten Hauptschulabschluss verfügen.
Weiterhin sollten Sie logisches Denkvermögen, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick mitbringen. Zudem erwarten wir von Ihnen Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.